Fossile Energien
Fossile Energien sind nach wie vor wichtige Ressourcen für die globale Weltwirtschaft. Der Datenaustausch zwischen Herstellern, Händlern und Kunden ermöglicht eine Optimierung der Ausbeute dieser Energien sowie ihres Verbrauches und führt damit zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen.
Erneuerbare Energien
Die Erschließung neuer Energiequellen ist mit zahlreichen technologischen Herausforderungen verbunden. An Verbrauchsprognosen gekoppelte meteorologische Daten ermöglichen höhere Erträge von Windparks. Dies bedeutet wiederum eine höhere Energieeffienz, die uns allen zugute kommt.

Sensoren und Verbundene Objekte
Sensoren und Verbundene Objekte sind im Energiesektor - mehr als in jedem anderen Bereich - bemerkenswert effizient. Präzise, integriert, intelligent: Sensoren und verbundene Objekte ermöglichen die Analyse des Energieverbrauches in Echtzeit oder im Asynchronmodus, die Steuerung eines sparsamen Einsatzes von Energie sowie die Erfassung hyperlokalisierter Daten.
Drohnen
Drohnen sind in der Lage, große Mengen an strategischen Daten für den Energiesektor zu übertragen. Sie sind in der Lage, Zonen zu überfliegen, die für den Menschen unzugänglich sind, was sie zu wertvollen Verbündeten im Kampf gegen die Luftverschmutzung oder bei der Vorhersage der Auswirkungen von Wetterereignissen macht.
