Ein Begegnungsfeld für die Welt des Sports
Das Ökosystem des Sports zeigt bereits, wie es aus der Nutzung von Daten durch zahlreiche Use Cases Kapital schlagen kann. Mit der Leistungsanalyse der Athleten oder der Unterstützung von Strategien und Sponsoringgelegenheiten beteiligt sich die Sport Tech aktiv an der Datenwirtschaft. Anhand der Spieler, Sponsoren, Vereine, Verbände, Ligen, Vertreter, Marken und Eventveranstalter, um nur einige zu nennen, könnte sich das Ökosystem des Sports für neue Perspektiven öffnen und dabei seinen Datenverkehr maximieren.
Im Rahmen der Digitalisierung der Ökosysteme erzeugen und nutzen Sportorganisationen große Datenmengen. Die Verwendungszwecke sind vielseitig und reichen von der Ergebnisanalyse über die Gesundheitskontrolle von Spielern bis zur Verbesserung des Verbraucher- und Fanerlebnisses.
Durchschnittlich generiert Fußball über 3,5 Millionen Datenpunkte pro Spiel, während 500 GB Daten bei einem Formel 1-Rennen gesammelt werden.
Demzufolge eröffnet die Förderung des Zugangs zu diesen Daten und ihre bessere Analyse der gesamten Wertschöpfungskette der Sportindustrie enorme Geschäftsmöglichkeiten. Dank eines verbesserten Datenverkehrs wird das Potenzial somit zugunsten eines gesamten Ökosystems optimiert.
Die täglich in der Welt des Fußball, Rugby und Tennis generierten Daten, die Statistiken und Analysen im Sport im Allgemeinen, bilden ein Tool zur Entwicklung und Valorisierung neuer Wirtschaftsmodelle. Der Austausch dieser Daten auf einem Data Marketplace oder einem Data Hub bietet Produzenten, Nutzern und Dateninhabern eine hervorragende Gelegenheit zur Bündelung verschiedener Use Cases. Eine Plattform für den Datenaustausch liefert diesen Akteuren ein sicheres und vertrauenswürdiges Umfeld für den Austausch, das Erheben, Teilen und Verkaufen von Daten. Die Data Exchange-Technologie erleichtert den Aufbau von Datenpartnerschaften aus mehreren Quellen, indem sie Einzeldaten zusammenführt. Somit wird die Datenqualität verbessert und es werden neue Nutzungen und Bewertungen erleichtert.
Eine Data Exchange Platform ist eine Umgebung, auf der Datenlieferanten und -nutzer zusammentreffen. Es ist ein Ort, an dem sich Vereine, Verbände, Ligen, Marken, Sponsoren oder aber auch Händler und Wiederverkäufer austauschen können.
Wie ein Data Hub eröffnet diese Plattform einen neuen Zugang zu Daten und verleiht diesen Daten dank eines sicheren und strukturierten Austausches unter Einhaltung der geltenden Vorschriften einen Wert für die gesamte Weltwirtschaft des Sports.
Durch die Verwaltung der täglichen Echtzeitaktualisierungen von Daten, von der durchschnittlichen Aufschlaggeschwindigkeit eines Tennisspielers bis hin zur Belastbarkeit eines Rugbyspielers, sind die Vereine der wichtigste Datenmotor der "Sport Tech".
Die Vereine nutzen und generieren bereits Daten bezüglich der Leistungen, der Spieler, des Marketings, der Stadien und der Fans. Der Datenaustausch bietet Vereinen zahlreiche Gelegenheiten für:
Sportverbände und Ligen, egal, ob Profis oder Amateure, brauchen dringend Daten für eine optimierte Steuerung von Veranstaltungen, Geschäftspartnerschaften und Verträgen. Mit dem Datenaustausch können Verbände und Ligen:
Auch Sponsoren und Marken spielen in dem Daten-Feld eine Rolle. Die Sport-Tech und der Datenaustausch verändern die Sportindustrie. Wenn sie aus den Daten-Sets von Verbänden und Vereinen Kapital schlagen, können Sponsoren und Marken:
Der Sportartikel-Bereich hat massenweise Daten zu bieten, sowohl über die Verhaltensweisen und Kaufgewohnheiten von Verbrauchern, als auch über den Sport, der von Amateuren betrieben wird oder aber das Team, dem sie angehören. Einzelhändler können ihre eigenen Daten teilen und andere aus verschiedenen Ökosystemen wie Vereinen erhalten, um:
Bei Sportveranstaltungen erzeugt ein ganzes Ökosystem große Datenmengen. Die Erhebung neuer Daten-Sets erzeugt zahlreiche Use Cases und zwar vor, während und nach Veranstaltungen, um somit:
Dawex unterstützt Organisationen in der Sportindustrie bei der Ausarbeitung ihrer Strategie sowie der Umsetzung ihrer Roadmap in Sachen Datenaustausch. Finden Sie heraus, wie Sie den Datenverkehr innerhalb Ihres Unternehmens oder Ihres Ökosystems organisieren können und werden Sie zum Koordinator Ihres Data Hub.
Unsere Advisory Services für den Data Exchange leiten Organisationen des Ökosystems im Sport an, um neue potentielle Geschäftsmöglichkeiten sowie eine datengesteuerte Strategie zu schaffen.
Die Technologie für den Datenaustausch fördert die Produktivität und die Effizienz einer Organisation dank der Sourcing-Kapazitäten und der Valorisierung von Daten. Außerdem trägt sie zur Risikominderung mit Hilfe eines vertrauensvollen und sicheren Rahmens für den Datenverkehr bei.
Dank der Lösungen für den Datenaustausch generieren Sie neue Einkommensquellen, entwickeln innovative Produkte oder Serviceleistungen und steigern die Wertschöpfung Ihres Unternehmens, wenn Sie das Datenpotenzial zu Geld machen.
Beim MIT CDOIQ Symposium 2021 stand der Datenaustausch im absoluten Mittelpunkt. Fachleute aus den Bereichen Genetik, Biotechnologie, Wirtschaft, Landwirtschaft, Reise & Tourismus nahmen an einem runden Tisch über Herausforderungen und Gelegenheiten von Data Exchange und Datenmarktplätzen teil.
In dieser von dem Marktforschungsunternehmen IDC moderierten Runde teilten die innovativen Führungskräfte ihr Fachwissen über inspirierende Use Cases aus und strichen heraus, wie man die Zustimmung des Vorstandes gewinnt und starke Geschäftsmodelle definiert.
Hören Sie, wie Ihre Standesgenossen Erfahrungsberichte über Herausforderungen und Gelegenheiten beim Datenaustausch teilen.
Erhalten Sie in jedem Quartal Überlegungen, Analysen und Feedbacks zu Erfahrungen über die Entwicklung der Datenwirtschaft, der Schaffung von Datenökosystemen, der Schlüsselfaktoren für den Erfolg des Datenaustauschs und den Vorteil von Datenmarktplätzen.
SOC 2 & SOC 3 Security and Availability Certifications
Vom Weltwirtschaftsforum als "Tech Pioneer" ausgezeichnet
© 2023 Dawex Systems. Alle Rechte vorbehalten.