Handel & Franchising
Anhand von Geolokalisierungs- und Kontextdaten können Kundenbewegungen verfolgt oder gar antipiziert werden. Die ermöglicht die Konzipierung von personalisierten und kontextualisierten Marketing-Kampagnen. Der Abgleich von Daten aus unterschiedlichen Quellen unterstützt außerdem bei einer optimalen Standortwahl von neuen Läden.

Marken
Durch die Multiplikation von Kunden-Touchpoints können Marken immer mehr Daten jenseits der traditionellen Umsatzdaten im Ladengeschäft sammeln und kaufen. Dies ermöglicht eine sehr viel genauere Identifizierung des Kaufverhaltens der Verbraucher.
eRetail & Future Store
Augmented Reality, Beacons, Roboter, Loyalty-Programme, Echtzeit-Analyse von Aktien, Zahlungen und POS-Finanzierungen: Innovative Start-ups helfen dem Einzelhandel bei der Schaffung von Einkaufserlebnissen und integrieren hierbei die physische und digitale Welt. Diese Kauferlebnisse erzeugen Daten, für die sich unterschiedliche Branchen interessieren.
